Erlebnispädagogik
Einer der Schwerpunkte unserer Arbeit. So umfangreich, daß ich kaum weiß, wo ich anfangen soll. Der eigene Hochseilgarten, diverse feste „Erleben und Lernen“ -Gruppen, uns regelmäßig besuchende Gruppen und feste Kooperationen, alle aufzuzählen sprengte den Rahmen.
Das Material ist in den letzten Jahren ganz schön gewachsen, angefangen hat es eigentlich ganz harmlos: mit Abseilaktionen an Fels, schnell war der Schritt zum Sportklettern vollzogen, Klettersteige und Hochseilelemente folgten schnell – und jetzt umfasst dieser Teil unserer Einrichtung die gesamte erlebnispädagogische Bandbreite, bis auf den sträflich vernachlässigten musischen Teil.
Mobile Plattformen, GPS, mobiler Vertical Twister, Kooperative Abenteuerspiele, jede Menge der Ausrüstung wurde von uns entwickelt und gebaut und wird jetzt genutzt, verliehen und, leider, auch die regelmäßige Wartung, Prüfung und Ordnung im Fundus schaffen, lassen diesen Teil der Arbeit scheinbar ausufern; aber nur scheinbar…
Spaß jedenfalls macht’s immer noch. Ach ja, MitabeiterInnen auf Honorarbasis zu fairen Löhnen für den EP-Bereich werden quasi ständig benötigt.
cya,
Dirk
AGB
Teilnehmerliste
Einverständniserklärung
JTH_EP
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.